Erkrankungen
Grundsätzlich kann die Therapie fast überall helfen. Bei vielen Erkrankungen liegen positive Erfahrungen vor, auch bei Erkrankungen nach der Gen-Spritze und Erbkrankheiten. Auch wenn Ihre Erkrankung oder die Erkrankung eines Angehörigen nicht in dieser Auflistung erscheint, bedeutet es nicht, dass die Werth-Therapie nicht helfen kann. Bitte fragen Sie dazu Dr. Werth persönlich unter der Telefon-Nummer 0034 691 85 05 66 an.
Wo die Therapie nicht (mehr) hilft:
- Bei Arthrose der Gelenke, wenn Knochen auf Knochen im Gelenk aufeinander stehen und reiben. Wenn also der Knorpel dazwischen völlig fehlt. Dann kann kein Knorpel mehr regenerieren, weil keiner da ist. So ist es auch an anderen Stellen des Körpers: Ist nichts da, kann nichts wachsen.
- Im Gehirn, wenn abgestorbenes Gewebe (Enzephalomalazie) oder Narbengewebe der Regeneration im Wege steht.
Bei diesen Erkrankungen liegen positive Erfahrungen vor:
Allergien und Autoimmunerkrankungen
Heuschnupfen, Lebensmittelallergien, Hashimoto-Thyreoiditis
Augenerkrankungen
Grüner Star, Makuladegeneration, trockene Augen, Augenmotilitätsstörungen
Erbkrankheiten
Erbkrankheiten sind beeinflussbar
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Polyarthritis, Arthrosen der verschiedenen Gelenke, Arthritis, Neuralgien, Rückenschmerzen, HWS-Probleme, Ischias-Syndrom, Spinalkanal-Stenose, Schulter-Arm-Syndrom, Wirbel-Arterien-Syndrom mit Drehschwindel, Skoliose, Haltungsschäden wie Rundrücken und Witwenbuckel, Morbus Bechterew im Frühstadium (bevor es zu Versteifungen kommt)
Erkrankungen des Kleinhirns und des Extrapyramidalen System
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen verschiedenster Ursachen, Essentieller Tremor und andere Tremor-Erkrankungen, Restless Legs (ruhelose Beine), Touret-Syndrom, Erkrankungen der unwillkürlichen Motorik
Essstörungen
Übergewicht, Magersucht, Bulimie
Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) und Hormonstörungen
Regelstörungen (Hyper-, Hypo-, Amenorrhoe), Wechseljahrsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Brustvergrößerung bei Hormonstörungen, Über- und Unterfunktion der Schilddrüse, Insulinresistenz, Libido-Störungen, Versuch bei Endometriose
Hals-, Nasen- und Ohrerkrankungen
Morbus Menière, Tinnitus, Kinetose (Reisekrankheit), verschiedene Arten von Schwerhörigkeit, Wallenberg-Syndrom, Allergischer Schnupfen, Gleichgewichtstörungen, Gingivitis
Hauterkrankungen
Psoriasis, Neurodermitis, Hautallergien, Hautkrankheiten aller Art
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frühkindliche Hirnschädigung, ADHS, ADS, Lernstörungen, Erbkrankheiten, Spastische Lähmungen ohne fassbare Ursache
Kopfschmerzen
Migräne, Cluster headache und andere Kopfschmerzarten
Lungenerkrankungen
COPD, Asthma bronchiale, Allergisches Asthma, Lungenfibrose, Aphonie
Magen- und Darmerkrankungen
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reflux Ösophagus, Schluckstörungen, Verstopfungen, Durchfallerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Alzheimer (ohne andere zusätzliche Erkrankungen des Gehirns wie Enzaphalomalazie), nachlassendes Gedächtnis, Demenz, Frontotemporale Demenz, Burnout, Parkinson in jedem Stadium, Progressive supranukleäre Blickparese (PSP), Epilepsie, MS, ALS im Frühstadium, Polioneuropathie, Trigeminusneuralgie, aufsteigende Lähmung, Schädigungen verschiedenster Gehirnregionen nach Unfällen (Schädel-Hirn-Trauma), unklare Fälle von Lähmungen in allen Körperregionen, Chorea Hungtington u.a. Erbkrankheiten
Neuropsychologische Syndrome
Motorische und sensorische Aphasie, Wortfindungsstörungen, Apraxie, Agnosie, ADHS, ADS (Dopaminmangel auch bei Kindern)
Prävention
Anti-Aging zum Aufhalten der Alterungsvorgänge
Psychische Störungen
Depressionen, Aggressivität, Angstzustände mit Panikattacken, Zwangsstörungen, Stressfolgen, Burnout, Schlafstörungen
Rheumatische Erkrankungen
Morbus Bechterew im Frühstadium (bevor es zu Versteifungen kommt), Fibromyalgie, Rheumatoide Arthritis, Gelenkrheuma (Polyarthritis)
Schmerzerkrankungen
Polyarthritis, Arthrosen der verschiedenen Gelenke, Arthritis, Neuralgien, Rückenschmerzen, HWS-Probleme, Phantomschmerzen nach Amputationen, Trigeminus Neuralgie, Ischias-Syndrom, Spinalkanal-Stenose, Schulter-Arm-Syndrom
Störungen der Wahrnehmung
Geruchsstörung, Geschmacksstörung, Sehstörung, Hörstörung
Störungen des vegetativen Nervensystems
Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Kollapsneigung
Suchterkrankungen
Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und Drogen, Spielsucht, Raucherentwöhnung, Kaufrauschsucht
Urologie und Andrologie
Prostata-Vergrößerung, häufiger Harndrang, Potenzstörungen, Hormonstörungen, Inkontinenz, Reizblase